Hier finden Besucher Fundstücke mit mehreren tausend Jahren auf dem Buckel: Wie lebten die alten Sylter, was gab es zu Essen und was zog man an? - all diese Fragen werden hier beantwortet. Read more.
Im Spa finden müde Seelen Entspannung, Abwechslung und Ruhe. Das Meer ist allgegenwärtig. Zwei Saunen und ein Dampfbad finden ihren Kontrapunkt in der Frischluftterrasse mit Blick auf die Nordsee. Read more.
The perfect wintertime hotel: The Severins boasts a spa, a pool and a cozy fireplace. More about Sylt in the digital LH Magazin www.lufthansa.com/magazin. Read more.
Eine Seefahrt, die ist lustig...hier starten diverse Ausflüge wie Fahrten ins Weltnaturerbe oder zu den Seehundsbänken Read more.
Das Reetdach-Idyll neben der historischen Entenfang-Anlage lädt zum Verweilen ein. Malerische Terrasse, gemütliche Strandkörbe, Spielplatz, Vinothek mit Außenlounge & Innenbereich im Landhausstil. Read more.
Das Westerländer Freizeitbad liegt eingebettet in den Dünen und bietet einen traumhaften Blick auf die Nordseebrandung. Die ca. 1000 m² Becken sind mit Nordseewasser gefüllt. Highlight: Wellenbecken! Read more.
Die Sylter Seifenmanufaktur ist in dem historischen Morsumer Bahnhof zu Hause. Es duftet schon beim Öffnen der Tür herrlich blumig und frisch – obwohl keinerlei künstliche Aromen im Spiel sind. Read more.
Liebevoll dekorierte Friesenstube. Draußen windgeschützte Ecken im schönen Blumengarten. Der Kuchen ist natürlich aus dem eigenen Ofen. Renner sind die Friesentorte & frisch gebackene Waffeln. Read more.
Unkompliziertes Restaurant in den Dünen von Rantums Hauptstrand. Locker & lecker! Windgeschützte Außenterrasse & regionale Küche. Die beliebten Plätze werden leider nicht reserviert. Read more.
Inmitten der Rantumer Dünen ist das Strandrestaurant eingebettet: auf der einen Seite Weststrand, auf der anderen Seite Wattenmeer. Die Sonnenterrasse bietet einen grandiosen Blick auf das offene Meer Read more.
Auf einer Fläche von etwa 40.000qm können im privat geführten Tierpark Tinnum, einer schönen Gartenanlage, mehr als 300 Tiere vom einheimischen Nager bis zum Flamingo beobachtet und gefüttert werden. Read more.
Im Café-Garten sitzt man windgeschützt hinter der Düne in Strandkörben mit Blick auf das Wattenmeer. Das urige Haus hat viel Charme: rustikale, aber edle Tische, knarrende Dielen & verwinkelte Ecken. Read more.
Hier sprudeln Ideen: im gläseren Quellenhaus sind Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen. Draußen setzen Skulpturen besondere Akzente in der Landschaft. Read more.
In January 2016, this gallery in Keitum features North German impressionists. More about Sylt in the digital LH Magazin www.lufthansa.com/magazin. Read more.
Sinnliches Kerzenlicht und ein verlockender mediterraner Duft: zurücklehnen, entspannen und freudig gespannt sein, was die Küche dem erwartungsfrohen Genussmenschen zu bieten hat. Read more.
Café und Teestube mit zauberhaftem Garten. Historische Obstsorten, Kunst und Brauchtum vereint zur "Original Sylter Backkultur" seit 1925. Read more.
Auf ca. 800 m² auf 2 Etagen ist reichlich Platz für Kultur, Feste & Kongresse - alles vereint im kursaal hoch drei.Gastronomisch können alle Veranstaltungen durch die Cateringküche begleitet werden. Read more.
Wenn man in der Gegend ist, MUSS man auf ein Matjesbrötchen und ein Flensburger aus der Flasche einkehren. Und wer hier Bockwurst (“Messeaal”), ist ein Barbar und selber Schuld. Read more.
Der Denghoog in Wenningstedt wurde vor etwa 5.000 Jahren errichtet und ist eins der größten Megalithgräber Nordeuropas. Von April bis Oktober ist auch eine Besichtigung möglich (tägl. 10:00 - 16:00). Read more.
Vermutlich war der Ring (Durchmesser 120m) schon im 1. Jahrhundert ein Heiligtum, das später, während der Wikingerzeit, als Befestigung für Häuser im Innern diente. Super Aussichtspunkt! Read more.
Eine Spezialität für Gourmets ist die "Sylter Royal", eine Auster, die im Lister Wattenmeer gezüchtet wird. Dort befindet sich Deutschlands einzige und traditionsreiche Austernzucht. Read more.
Das Long Island House Sylt knüpft an Zeiten an, an denen auf Sylt noch kein Massentourismus existierte und bringt einen Hauch der New Yorker Hamptons auf die Insel Read more.
In Küche, Wohnstube, Pesel und Kellerkammer scheint es, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen. - Hier können Besucher die Sylter Wohnkultur des 18. Jahrhunderts bestauen. Read more.
Die angesagte Weinwirtschaft am Wattenmeer in einem alten Keitumer Friesenhaus. Tolle, lockere Atmosphäre. Stehtische, Terrasse und an die 250 verschiedene Weine zur Auswahl. Read more.